Indo-European *uenh1-

September 18, 2017 | Autor: Sabine Ziegler | Categoría: Indo-European Linguistics
Share Embed


Descripción

INHAI-T S a b i n e Z i e g l e r , U r i d g . * 4 e n h , , , ( h i n l s c h ü t t e na, u s b r e i t e n " Fr:rnk I{. Kenter, A con.rr.nen o tn P I E * h , n e 4 N , ' n i n e ' . ,

t 13

Kenneth Shields, On the Origin of the Old Hittite Directive . . . . .

l)

Günter Neumann, Hieroglyphen-luwisch,,reiten" Alwin Kloekhorst, The Preser-vationof *,4, in Hieroglyphic

22 26

Lun'ian: Two Separate a-Signs Melanie M:rlzahn, 3:1, 5:1, or 4:2?On the Ablaut of the Root Aolist in Greek ancl Indo-European

50

Miles C. Beckwith, Homeric fiwi:,veor'(H394),ippiyeL('1216) ancl the Inrperfect Origins of the Greek Pluperfect.

76

Marc Pierce, The Syllabification of Consonant * Clusters in Proto-Gernranic

E6

Senrivowel

Torsterr Meißner, Zurn gallischenZahlwort fiir ,.erster"- ein indirekter Zeuge? Hans-Rudolf Hitz, Das Vorkommen von gall. anuan ,,N'.tme" in einer Inschrift von Glozel (Frankreich) Johan Corthals, Zur Bedeutung und Etyrnologie von altirisch scoth, roscad und fisach 'larvngeals' F r e d r i k O t t o L i n d e m a n , O n v o c a l i z a t i o no f in Indo-European.

101 105 ilE

Norbert Vagner, Pluurtileshusintn,,Bleuelhausen'und B u t i l e s h u s a , B e u t e l h a u s e.n '

134

Simas Karaliünas, Zur Herkunft des Preußennamens

138

Beitriige rverden ar l'ro.f,Dr )/f'ed Bammcsbatgrit Richard-Strauß-Str. 48, D-l]5072 Eichstätt, ocler I)roJ.Dr. Günter Neurnnnn,T\üringer Srr. 20, D-9;078 Wiirzburg, erberen. I'rof. Bamnresberger rcdigiert ßand I I 5 I I 7. l3esprechungen kiinncn nrLrsolchcn Werken zugesichert rvcrden, rvelcheein Herausceber erbeten hat. A b b c s t e l l u n g e nk ö n n c n n u r b e r ü c k s i c h t i g r v c r c l c n t, ' e n r s i e b i s z u m l . 1 2 . v o r l i e g e n l ) i e s e / . c i r s c h r i f i u n d a l l c i n i h r c n t h a l r e n c ne i n z - e l n e B n e i r r ä g eu n d A b b i l d u n e e n s i n d u r h e b e r r e c l r t l i c h qcschiirzr.Jede Verwertuns au(lcrhalb der engen Grcnzen des Urheberrechtsgcsctzcsbedarfder 7-ustimmung des Verlages (letlruckt nrir Unrcrsriitzun{t dcr lVlrxirnilian Ilickhofi:L,irivcrsitritsstifiung, Eichsrritt I)rLrck- uncl Binclcerlrcitcn: I{ul'crr & Co., (}örtingen

ausbreiten'o Uridg. * genh1,,(hin)schütten, Osvlld

Pttndcl zum 65

l. In diesemBeitrag rvird der Versuch unternommen.die im LIV'z: 683r aus dem Albaniscltertund nominalenRestendes Griechischen gewonneneWurzel *11enh1 ,,setzen,stellen,legen" mit Fragezeichcn rekonstrugekennzeichnet als ,niclrt sicherfür das Urindogermanische ierbar' durch weitere Fortsetzerim lranischenzu stützenund semanausbreiten".Daherwerdeich tisch genauerzu fässenals ,,(hin)schülten, nach zu der uridg.Wurzel *4ertltlgehörenden crst die IneinerMeinung iranischenVerbenund die aus ihnenzu gewinnendenKernbedeutungen Entwicklungdes Griech.und Albevorich die semantische darstellen, ban. aul der Grundlageder iranischenBelege nochnralsgenauerbetrachte. des Burgbaus begegnetin der Beschreibung 2.1. Im Altpersischenr von Susadie Form avaniyazweimalals 3. Sg. Pass.Impf-.einer Wurzel van. die von Kent 1953: 206 mit einem semantischproblematischen KunstgrilTals,,tooverpower,pack down" übersetztultd zu av. v.//t,,sllperare"gestelltwird. Brandenstein1964: 15l hingegenvergleicht,einem Aul'satzvon Benvenistefblgend (Fn. ll), apers.van mit miran. aus-,verbreiten"(s. 2.4.). Verben wie z.B. khot. u1,s-van ,,ausstreLIen, Apers. avLrnivasteht in einer Reiheparallel mit abariyrt von har ,,tragen, bringerf'.akaniya von kan,,graben" und ajaniya vt-trt.ittn,,schlasen.hauen": I Gert KlingenschrlittsAufsatzvon lgill fblgcnd. t L)as in DBh l,s,lL bczcugtepali-r7-vun,.(jdn.) anflehen" (posuvtt adom aurumuzm potidt'u"hvoit,auramd:Llo-maiv up.tslumulurro,,AfterwardsIu'as to pray to Auramazda;Auramazdäbroughtnre aid". Schmitt 199l: 52) ist mit vcd. o-r'an+ Akk. prrlrr7uo"hvoi.t' zu verbinden und hier auszuklanrrnern. ,jdn. anl)ehen" (Fut. r,all,.1'a-.1 wird von Schmitt 1967:51f. bestimmtals l. Sg. Fut. Mcd. in Ver*'endungals.firturunt hisloricun. Syntaktischund semantischbesserpassendint Hinblick auf das lblgende Präteriturnabara und lautlich ebenfallsmöglich wäre eine Interpretationals augmenConditionatiertesPrätcrito-Futur,also *ytttti-a-a-van-hiai cine Form, die lbrmal der-r-r lis des Altinclischen entspräche dasman ungefährnrit ,,ichkam/warin clerLage,antlehen zu mt'rssen" rviedergeben kijnntc.DieseStclle cs droht der Kampt'ntitdem crstcn ,Lügenkiinig'Gaumäta ist der erstc Beleg fiir dic sehr häulige Fortneluurama:tlomaiy Lrlto.stunt oharu .,Ahurtllazda brachlc mir Hillö" in der Behistun-lnschrift.daher könrrtc das späternicht mchr vorkornmendepc.rrTr'aodttm aurumu:tlum potiivu"h.t'oi.r' zu müssen"als eine Art Einleitung an1'lehcn ,.dakam ich in die Lagc.den Ahurarnazda sein. zu verstehen

2

Sabine Zieglcr

( l)

D st-22-25: [...] ima hudii tava Qüia1,qekunavanl lncac' iy dilradaia arjanam-iai), ahar r)a./ravalu BU akonil,a vdta a&a'gum BUya ,,r,orr,to* ),affi ka"tamabevapasove Siktl avaniya [...] ..DieserPalast,den ich in Susabaute, von weitherwurde sein Baumaterialgebracht.Nachunten rvurdedie Erdeaufgegraben, bis ich auf Fels in der Erdetraf. Als ausgegraben war. wurdedanachder Schotterhineeschüttet/ ausgebreitet [...]."

(2)

D Sf 27-30: f ...f up ar i v qt,rim 8i kdrn hatl i.{.fi.asohu1,tr uta tova BU akaniyctfravata uta taya Bika ttvarti,v-tt uta ta1'u iitii ajaniya kara hova Bubinrvi.vahauv akttnqri [...] .,Auf diesemSchottcrwurdeder Palasterrichtet. Und daßdie Erdenachuntenaufgegraben wurde und dafJder Schotter hingeschüttet/ausgebreitet rvurdeund daßdie Ziegelsteine behauenwurden- dasbabylonischeVolk tat es."

Kies oder Schotteriu,ird als Fundarnentin die zuvor angelegteBaugrube(kcl'tamabat,a)hineingeschüttetund ausgebreitet. Die bezeugte apers.Form trvani.vct ist ein Passiv,das gebildetwird durch Anfügung des Sufflxes-va- direkt an die in der RegelvollstufigeWurzel. Daher lässt sich bezüglichder Präsensstarnmbildung keine Aussagemachen. So stehtnebeneinemthem,Prs.bor-a-,.tragen, brirrgen"(2.8. in 3. Sg. Impf. Akt. a-bar-ct< *a-b/'ar-a-l)das Passivabqrivu (< *a-bt'ar-ja-t); '

Lihat lebih banyak...

Comentarios

Copyright © 2017 DATOSPDF Inc.